Seit fast zehn Jahren arbeite ich daran, Wissen auch auf journalistischem Weg an die Gesellschaft zu vermitteln. Ich habe Interviews und Artikel für die website des Department für Umweltwissenschaften der ETH Zürich verfasst, sowie Buchrezensionen, Interviews und Frage & Antwort Formate für das Wissensressort auf www.n-tv.de geschrieben.
Kann man Stau im Vorfeld verhindern?
Frage & Antwort über Verkehrsmaßnahmen auf n-tv.de (28.06.2025)
Warum sieht der Mond auf dem Smartphone so klein aus?
Frage & Antwort über die Mondtäuschung auf n-tv.de (23.06.2025)
Was sind die Nachteile von Ozempic?
Frage & Antwort über Semaglutide auf n-tv.de (14.06.2025)
Warum ist Gähnen ansteckend?
Frage & Antwort über Gähnen auf n-tv.de (07.06.2025)
Der Gott des Waldes und die wilden Siebziger
Buchrenzension von Der Gott des Waldes von Liz Moore auf n-tv.de (01.06.2025)
Werden wir immer dümmer?
Frage & Antwort über den Reverse-Flynn-Effekt auf n-tv.de (24.05.2025)
Ist zu viel Obst ungesund?
Frage & Antwort über Fruchtzuckergehalt in Obst auf n-tv.de (17.05.2025)
Wie sind die Alpen entstanden?
Frage & Antwort über die Orogenese der Alpen auf n-tv.de (10.05.2025)
Mehr als eine Betonwüste: Wildtiere in der Stadt
Nachrichtenartikel über eDNA-Forschung von Wildbiologen in Zürich, Schweiz usys.ethz.ch (29.02.2024)
Frage & Antwort über Verkehrsmaßnahmen auf n-tv.de (28.06.2025)
Warum sieht der Mond auf dem Smartphone so klein aus?
Frage & Antwort über die Mondtäuschung auf n-tv.de (23.06.2025)
Was sind die Nachteile von Ozempic?
Frage & Antwort über Semaglutide auf n-tv.de (14.06.2025)
Warum ist Gähnen ansteckend?
Frage & Antwort über Gähnen auf n-tv.de (07.06.2025)
Der Gott des Waldes und die wilden Siebziger
Buchrenzension von Der Gott des Waldes von Liz Moore auf n-tv.de (01.06.2025)
Werden wir immer dümmer?
Frage & Antwort über den Reverse-Flynn-Effekt auf n-tv.de (24.05.2025)
Ist zu viel Obst ungesund?
Frage & Antwort über Fruchtzuckergehalt in Obst auf n-tv.de (17.05.2025)
Wie sind die Alpen entstanden?
Frage & Antwort über die Orogenese der Alpen auf n-tv.de (10.05.2025)
Mehr als eine Betonwüste: Wildtiere in der Stadt
Nachrichtenartikel über eDNA-Forschung von Wildbiologen in Zürich, Schweiz usys.ethz.ch (29.02.2024)
Mount Sunzu Farm in Zambia: Kaffee produzieren mit kleinem Fussabdruck
Interview mit Alumni der ETH Zürich über ihre nachhaltige Kaffeefarm in Zambia auf usys.ethz.ch (29.01.2024)
Berufspraktikum in Guinea, der "Universität der Geduld"
Interview mit Argrarwissenschaftstudierendem über sein Berufspraktikum auf einer Farm in Guinea auf usys.ethz.ch (04.01.2024)
Interview mit Alumni der ETH Zürich über ihre nachhaltige Kaffeefarm in Zambia auf usys.ethz.ch (29.01.2024)
Berufspraktikum in Guinea, der "Universität der Geduld"
Interview mit Argrarwissenschaftstudierendem über sein Berufspraktikum auf einer Farm in Guinea auf usys.ethz.ch (04.01.2024)
ESOP Scholarship: Abheepsa Nanda wants to understand the world through microbes
Interview mit ETH-Stipendiatin über ihren akademischen Weg in den Umweltwissenschaften auf usys.ethz.ch (6.11.2023)
Interview mit ETH-Stipendiatin über ihren akademischen Weg in den Umweltwissenschaften auf usys.ethz.ch (6.11.2023)
ESOP Scholarship: Nina Bili Rossi wants to feed the world
Interview mit ETH Zürich Stipendiatin über ihren akademischen Weg in den Agrarwissenschaften auf usys.ethz.ch (30.10.2023)
Ein Blick in die faszinierende Welt der Mikroben
Interview mit der Wissenschaftsillustratorin Helena Klein auf usys.ethz.ch (20.04.2023)
Interview mit ETH Zürich Stipendiatin über ihren akademischen Weg in den Agrarwissenschaften auf usys.ethz.ch (30.10.2023)
Ein Blick in die faszinierende Welt der Mikroben
Interview mit der Wissenschaftsillustratorin Helena Klein auf usys.ethz.ch (20.04.2023)
"Der Ozean raubt mir immer noch den Atem"
Interview mit dem Meeresbiologen Alex Roger über Plastikmüll in den Ozeanen auf n-tv.de (29.12.2019)
Wie Knochen ihre Geheimnisse verraten
Interview mit der Forensikerin Susanne Hummel über die Identifikation von Skelettteilen auf n-tv.de (03.02.2019)
Kann Dinosaurier DNA in Fossilien stecken?
Frage & Antwort über die Möglichkeit Dinosaurier-DNA in Fossilien nachzuweisen auf n-tv.de (27.11.2018)
Francos Spuren auf Teneriffa
Buchrezension "Archipel" von Inger-Maria Mahlke auf n-tv.de (25.11.2018)
Wenn die Bienen sterben
Buchrezension "Die Geschichte der Bienen" von Maja Lunde auf n-tv.de (27.08.2017)
Interview mit dem Meeresbiologen Alex Roger über Plastikmüll in den Ozeanen auf n-tv.de (29.12.2019)
Wie Knochen ihre Geheimnisse verraten
Interview mit der Forensikerin Susanne Hummel über die Identifikation von Skelettteilen auf n-tv.de (03.02.2019)
Kann Dinosaurier DNA in Fossilien stecken?
Frage & Antwort über die Möglichkeit Dinosaurier-DNA in Fossilien nachzuweisen auf n-tv.de (27.11.2018)
Francos Spuren auf Teneriffa
Buchrezension "Archipel" von Inger-Maria Mahlke auf n-tv.de (25.11.2018)
Wenn die Bienen sterben
Buchrezension "Die Geschichte der Bienen" von Maja Lunde auf n-tv.de (27.08.2017)